Neue Mitgliederbeiträge ab 2018 beschlossen

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurden auf Grund der neuen Mindestmitgliedsbeiträge des Sportbunds die nachfolgenden Anpassungen der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Diese gelten rückwirkend ab dem 1.1.2018.

Beitrag für Einzelmitglieder mtl. jährl
Kinder und Jugendliche 3,50 € 42 €
Erwachsene (18 Jahre) 5,00 € 60 €
Auszubildende, Studenten 3,50 € 42 €
Im Bundesfreiwilligendienst bzw. im freiwilligen sozialen Jahr 3,50 € 42 €

 

Familienbeitrag mtl./ Person jährl.
Zwei Personen 3,00 € 72 €
Drei Personen 3,00 € 108 €
Vier Personen und mehr 3,00 € 144 €

 

Save the date – Sportwochenende

Jetzt schon vormerken: am 16. /17. Juni 2018 findet das erste gemeinsame Sportwochenende von Turnverein und VfL statt. Samstags kommt es zur Wiederauflage des traditionellen Fußballspiels „Enzheim – Gundersheim“. Danach kann beim VfL mit DJ Hannes gefeiert werden.
Sonntags findet der „Gauwandertag“ statt, es wird voraussichtlich verschiedene „Mitmach-Aktionen“ geben mit denen sich die beiden Vereine präsentieren können und nachmittags soll es Auftritte von den Turngruppen geben.

Einladung zur Mitgliederversammlung des TV Gundersheim am 3. März 2018

Am Samstag, den 3. März 2018, findet um 20 Uhr die Generalversammlung des Turnvereins im Jahnsaal der Turnhalle statt.

Ich möchte hiermit die Mitglieder des Turnvereins ganz herzlich zu unserer Generalversammlung einladen.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Begrüßung

2. Protokoll der letztjährigen Versammlung

3. Jahresbericht

4. Turnbericht

5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

7. Mitgliedsbeiträge

8. Wahlen zum Vorstand

9. Ehrungen

10. Verschiedenes

Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung kann im Vorfeld bei der Schriftführerin Katrin Hahn sowie unmittelbar vor und während der Generalversammlung zur Kenntnisnahme eingesehen werden. Fragen und Anmerkungen können unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt platziert werden.

Bitte beachten Sie auch die nachstehenden Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt 7 Mitgliedsbeiträge.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung mindestens sieben Tage vor dem Termin der Generalversammlung schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen sind. → →→→ Nina Weinz, 1. Vorsitzende

Vorgabe des Landessportbundes gilt auch für TV: Neue Mindestmitgliedsbeiträge ab dem 01. Januar 2018 

Seit 2005 gab es keinerlei Erhöhung der Mitgliedsbeiträge oder Anpassungen an den allgemeinen Anstieg der Lebenshaltungskosten. Wie bereits in der letztjährigen Generalversammlung erläutert und in der obigen Tagesordnung aufgeführt, ist der TV nun jedoch verpflichtet seine Mitgliedsbeiträge ab 2018 und dann nochmals ab 2020 anzupassen, wenn er weiterhin durch die Sportbünde gefördert werden möchte. Diese Erhöhung muss durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.

Wie hoch sind die neuen Mindestbeiträge des Sportbunds?

Für Erwachsene steigt der Mindestbeitrag von derzeit 4,00 EUR pro Monat (entspricht dem aktuellen Beitrag des TV) zum 1.1.2018 auf 5,00 EUR pro Monat, zum 1.1.2020 auf 6,00 EUR pro Monat.

Für Jugendliche steigt der Mindestbeitrag von derzeit 2,50 EUR pro Monat (entspricht dem aktuellen Beitrag des TV) zum 1.1.2018 auf 3,50 EUR pro Monat, zum 1.1.2020 auf 4,00 EUR pro Monat.

Für den Familienbeitrag gibt es keine Mindestvorgaben des Sportbundes. Hier soll daher auch nur eine Anpassung von 0,50 EUR pro Person und Monat erfolgen.

Warum müssen wir diese Beitragserhöhung umsetzen?

Nur, wenn der TV die Mindestbeiträge des Sportbundes umsetzt, sind wir berechtigt Zuschüsse der Sportbünde zu erhalten. Dies sind z. B. jährliche Zuschüsse für Übungsleiter aber auch für die Unterstützung größerer Vorhaben wie z. B. die Erneuerung unseres Hallenbodens. Wir brauchen diese Zuschüsse als wesentlichen Bestandteil unserer Finanzierung. Würden diese Zuschüsse wegfallen, wären wir gezwungen, die Mitgliedsbeiträge wesentlich mehr zu erhöhen als die jetzt vorgeschlagene Anpassung auf die Mindestbeiträge des Sportbundes.

Warum kann der Sportbund solche Mindestbeiträge fordern?

Die Zuschüsse der Sportbünde generieren sich größtenteils aus öffentlichen Mitteln, die dem Sportbund nach dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Sportorganisationen sich bemühen, ihre Arbeit aus eigener Kraft zu finanzieren und nur dort die Hilfe der öffentlichen Hand in Anspruch nehmen, wo die eigenen Kräfte nicht ausreichen. Der wichtigste Indikator für dieses Bemühen um Selbsthilfe ist die Erhebung eines angemessenen Mitgliedsbeitrages. Welcher Beitrag in diesem Zusammenhang als angemessen zu betrachten ist, wird mit dem sogenannten Mindestmitgliedsbeitrag festgelegt.

Wem kommt die Beitragserhöhung zugute? Muss diese an de Sportbund weitergegeben werden?

Nein, die Beiträge, die wir an den Sportbund abführen müssen, erhöhen sich nicht. Das heißt, die zusätzlichen Einnahmen aus der Beitragserhöhung kommen eins zu eins unserem Verein zugute.

Notausgang der Turnhalle neu gestaltet – und es geht weiter…

Nicht nur beim großen Unwetter im August diesen Jahres, sondern auch bei etwas kräftigeren Regenfällen, war es leider immer häufiger der Fall, dass über den Notausgang Wasser in die Turnhalle lief. Auch Frost machte uns an dieser Stelle zu schaffen, da die Tür durch das Auffrieren des Bodens im Winter häufig schlecht oder kaum noch zu öffnen war. Dank dem ehrenamtlichen Einsatz von Alexander Günter, Ralf Haupt, Jonas Haupt, Christophe Lawall und Frank Machmer wurde der komplette Bereich rund um den Notausgang befestigt, ein entsprechender Ablauf installiert und der Bereich zum Sportplatz hin abgestützt.

Ebenfalls in Stand gesetzt werden mussten die Lüftungssysteme in den Sanitäranlagen. Einen Dank hierfür ebenfalls an Hans-Walter Hahn, Erich Münk und Christophe Lawall.

Derzeit in Vorbereitung ist die Installation einer Außenlichtanlage mit Bewegungsmelder.

Dies sind nur einige Beispiele für die verschiedensten Maßnahmen, die zur Instandhaltung der Turnhalle als Sport- und Veranstaltungsstätte für unsere Gemeinde notwendig sind. Neben dem Turnbetrieb erfordert dies einen großen ehrenamtlichen und finanziellen Einsatz, der seit letztem Jahr auch durch einen eigenen Ausschuss des Vereins koordiniert wird. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen, die sich in und um die Turnhalle engagieren.

Nachwuchs wimmelt beim Kinderturnnachmittag

Über 40 Kinder zwischen 3 und 10 Jahre nutzen am 18. November die Gelegenheit ihre Geschicklichkeit und ihr turnerisches Talent unter Beweis zu stellen. Kompetent begleitet vom Team der Turner-Jugend gab es bei jeder Übung etwas Neues zu entdecken und jede Menge Spaß und Bewegung. Auch für die notwendige Stärkung war gesorgt: Dank einer großzügigen Spende stand ein gesunder Obst-Snack für die fleißigen Turner bereit. Vielen Dank dafür der Familie Bruder und natürlich  allen Helfern rund um die Organisatorin Sarah Fay, die diesen tollen Nachmittag vorbereitet und begleitet haben.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der jungen Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung fast alleine gestemmt haben. Toll, dass Ihr die Verantwortung für diesen Tag übernommen habt und ein herzliches Dankeschön für Euren Einsatz.

 

1. Platz beim Seebachlauf

1. Platz U16w
Anne Zimmermann

Auch bei Regen-Wetter beteiligte sich der TV Gundersheim in diesem Jahr wieder mit Läuferinnen und Läufern beim Seebachlauf am 01.07.2017 in Westhofen. Alle Läufer erzielten ein prima Ergebnis und bewiesen ihre Ausdauer in den verschiedenen Wettbewerben. Besonders gratulieren möchten wir Anne Zimmermann für den 1. Platz in ihrer Altersklasse über die 10.000 Meter-Strecke. Ein großes Dankeschön auch an das Organisations- und Betreuerteam rund um Frank Machmer.

Hervorragende Ergebnisse beim Gauturnfest

Der Turnverein hat am Sonntag den 25.07.2017 sehr erfolgreich am Gauturnfest des Nibelungenturngaus Worms teilgenommen. Wie in den Vergangenen Jahren war der Turnverein wieder einer der am stärksten vertretenen Vereine.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in ihren Wettkämpfen aus unserer Sicht als breitensportorientierter Verein hervorragende Leistungen gezeigt. Auch wenn der Tag lang und anstrengend war und Kinder, Eltern und Übungsleiter große Ausdauer und Geduld beweisen mussten, war es für alle ein schönes und erfolgreiches Fest.
Einige konnten ihre guten Leistung mit einem Sprung auf das Podest belohnen:

Trampolinturnen:
1. Platz Jana Hammes
1. Platz Hannah Engel
2. Emilia Garcia
1. Platz Esteban Wolf

Gem. Vierkampf
2. Platz Helge Schulz
3. Platz Lion Fröschl
2. Platz Jonathan Maier
3. Platz Johannes Angermayer
3. Platz Esteban Wolf
1. Platz Christoph Gispert
2. Platz David Wolf
1. Platz Claudia Diehm

Staffeln
1. Platz: A. Schreiber, T. Schulz, H. Schulz, B. Haupt
1. Platz: A. Räder, J. Mayer, B. Fröschl, J. Angermayer
3. Platz: E. Garcia, M. Haupt, L. Fay, H. Engel

Wir gratulieren ALLEN zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und bedanken uns bei den Eltern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern sowie unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern, dass sie zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben.

G. Gispert

Internationales Deutsches Turnfest in Berlin – wie schön war das denn!

Unter dem Motto „Wie bunt ist das denn” fand über Pfingsten das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. Für den Turnverein war es eine Selbstverständlichkeit mit möglichst vielen Jugendlichen, Aktiven und Betreuern an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Bei den 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 3.600 Vereinen war der Turnverein mit einer Abordnung von 47 Turnerinnen und Turnern vertreten.

Dank der Organisation des Nibelungen Turngaus ging es mit dem Nachtbus – und wenig Schlaf – nach Berlin-Charlottenburg. Der Turnverein war mit dem Turngau sehr zentral in einer Schule in Charlottenburg untergebracht. Wir hatten daher kurze Wege zu den Wettkämpfen an der Messe, aber auch zum Sightseeing in die Stadt. Richtig los ging das Turnfest mit der Teilnahme am Festzug zwischen Siegessäule und dem Brandenburger Tor. Natürlich war die ganze Gruppe dabei und konnte überwältigende Bilder und Eindrücke mitnehmen. Unvergessen bleiben die Emotionen beim Lauf durch das Brandenburger Tor.

An den folgenden Tagen standen für die aktiven Turnerinnen und Turner die Wettkämpfe auf dem Programm. Unsere Aktiven waren mit Eifer dabei und erzielten tolle Ergebnisse, auch wenn einige im strömenden Regen ihre leichtathletischen Wettkämpfe absolvieren mussten. Die besten Ergebnisse erzielten in ihren Altersgruppen Sarah Fay, Til Diehm und Christophe Lawall. Neben den Wettkämpfen haben einige Turnerinnen und Turner das Programm der Turnfest-Akademie genutzt, um neue Trends und Ideen aufzunehmen und sich fortzubilden. Auch spezielle Trainingsstunden für Trampolin- und Barrenturnen, sowie die Airtrack-Bahn wurden für die Jugendlichen des Vereins gebucht.

Ein weiteres Highlight war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Besuch der Turnfestgala in der Mercedes-Benz-Arena. Die sehr verregnete Anreise wurde mit einem zweistündigen Programm –  Spitzensport vom Feinsten – belohnt. Auch die Stadiongala im Olympiastadion hat alle begeistert. Auch hier wurde das schlechte Wetter von einer tollen Veranstaltung ins Abseits gedrängt. Ex-Weltmeister Eberhard Gienger eröffnete mit einem Fallschirmsprung in den Mittelkreis des Stadions und gemeinsam mit dem Turn-Team Deutschland von den Olympischen Spielen in Rio 2016 wurde Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen aus der deutschen Nationalmannschaft verabschiedet. Eine farbenfrohe Veranstaltung mit vielen Höhepunkten (auch Selfies mit Turn-Star Marcel Nguyen), die alle begeisterte.

Neben dem sportlichen Programm wurde natürlich auch die Stadt entdeckt. Gruppen mit gelben Caps besuchten die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, das Museum Checkpoint Charlie, die Aussichtsplattform am Postdamer Platz oder machten eine Stadtrundfahrt mit dem Bus oder einer Rikscha. Ein weiterer Höhepunkt war die Führung im Reichstag. Der abendliche Besuch wurde mit einem wunderschönen Panorama über die Dächer der Stadt belohnt. Interessant waren auch die vielen U-Bahn-Fahrten. Weniger für die Gruppe des Gundersheimer Turnvereins, sondern vielmehr für die Gäste auf den U-Bahnhöfen oder in den U-Bahnen, die den Gesängen und Schlachtrufen des Turnvereins lauschen durften.

Bei all den Aktivitäten wurde natürlich auch an das leibliche Wohl gedacht und ein sehr gut organisiertes Team verwöhnte die Turnvereinsgruppe mit Essen und Trinken. Trotz aller Anstrengungen und des nicht immer optimales Wetters war es, insbesondere für den Vereinsnachwuchs, ein schönes und unvergessenes Erlebnis, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer motiviert auch künftig gemeinsame Aktivitäten für unseren Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen. Der Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren, Organisatoren, verantwortlichen Übungsleitern, den Grillmeistern und Köchen, dem Vorsänger und Einheizer sowie allen Betreuern, die durch ihr uneigennütziges Engagement die Teilnahme am Turnfest ermöglichten. Ein besonderer Dank geht an den Hauptorganisator Ralf Haupt, dem der TV auf diesem Weg gute Besserung wünscht.

G.Gispert

Erfolgreiche Jugendsammelwoche: Danke für Ihre Unterstützung

Trotz schlechter Wettervorhersage waren am 6. Mai 15 Sammlerinnen und Sammler des Turnvereins von 6 bis 26 Jahren für die Jugendsammelwoche unterwegs. Der Wettergott meinte es dann doch gut mit uns, so dass nach 3 Stunden „Laufarbeit“ ein gemütlicher Abschluss bei Eis und Pizza erfolgen konnte. Dank der Unterstützung der Gundersheimer kamen ingesamt über 1.000 EUR Sammelergebnis zusammen. Die Hälfte des Geldes verbleibt beim TV. Dieses wollen wir für die Anschaffung neuer Bodenmatten verwenden, die in all unseren Turnstunden in regem Gebrauch und zum Teil etwas in die Jahre gekommen sind. Die andere Hälfte des Geldes erhält der Landesjugendring, um übergreifende Projekte in Rheinland-Pfalz (z. B. auch Turnfeste) sowie die Kinder- und Jugendarbeit in Entwicklungsländern zu unterstützen.