Änderungen im Turnbetrieb

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen hat die Kreisverwaltung des
Landkreises Alzey-Worms eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Hier
wurde der Sport in geschlossenen Räumen auf maximal 10 Personen
begrenzt.
Für den Übungsbetrieb des Turnvereins bedeutet dies zum jetzigen
Zeitpunkt (Stand 18.10.2020), dass das Eltern-Kind-Turnen und die
Sportgruppen von Gudrun Zitzelsberger zunächst pausieren.
Alle weiteren Übungsstunden finden mit einer maximalen Teilnehmerzahl
von 10 Personen statt. Die Übungsleiter informieren über ihre WhatsApp-
Gruppen die Teilnehmer über die weiteren Details.
Die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung gilt zunächst bis zum
31.10.2020. Falls es zu weiteren Änderungen kommt, werden wir erneut
informieren.
Wir hoffen auf euer Verständnis und verbleiben mit sportlichen Grüßen.

Vielen Dank für die großzügige Unterstützung

Im Rahmen der Jugendsammelwoche waren am 5. September mehrere Gruppen des Turnvereins mit Kindern,  Jugendlichen und Erwachsenen in Gundersheim unterwegs.

Wir möchten uns herzlich bei allen Sammlern und Spendern für die tolle Unterstützung bedanken. Es kam der großzügige Betrag von 1271 € zusammen. Etwa 760 € verbleiben im Verein und werden der Jugendarbeit zu Gute kommen. Mit dem restlichen Geld wird die Jugendsozialarbeit der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz unterstützt.


Eine besondere Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Turnvereins fand dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erst am 27.06.2020 in der Turnhalle unter besonderen Umständen statt.

Die 1. Vorsitzende Nina Weinz gab einen Rückblick über die Sanierungsarbeiten und bedankte sich bei den fleißigen Helfern. Vor allem der neue Hallenboden war ein großes Projekt.
Auch konnten einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden

25 Jahre: Christian Bär, Julia Heinemann/Zitzelsberger, Julian Riegel, Christel Schneider, Timo Schuch, Julia Schuch
40 Jahre: Rudi Boller, Hans-Albert Flörsch, Markus Gispert, Wolfgang Weinz
60 Jahre: Gerold Bambach, Helmut Corell, Erich Münk, Klaus-Emil Scherner
70 Jahre: Hansi Jansohn, Else Schweizer

Die Vorsitzende dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern Hans-Walther Hahn, Erich Münk, Till Diehm und Katrin Hahn für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Neu ins Vorstandsteam wurden Christian Geeb, Carolin Haupt, Mira Münk und Kerstin Räder gewählt.


„Bewahre was dir anvertraut“ – Turnhalle hat neuen Boden

Durchaus mit einem weinenden Auge hatte sich das TV-Team vor den Sommerferien von seinem über 85 Jahre alten, liebgewonnen Hallenboden aus Holz verabschiedet. Eine Vielzahl an schadhaften Stellen und entsprechende Verletzungsrisiken hatten eine Erneuerung unumgänglich gemacht. Nach einer intensiven, fast zweijährigen Planungsphase starteten daher im Juni das Ausräumen der kompletten Halle und die Demontage des alten Bodens. Da aus dem Baujahr 1932 nur unvollständige Dokumentationen vorlagen, war es bis zuletzt eine Überraschung, was unter den Planken zu finden sein würde. So musste öfter spontan reagiert werden, um die Entsorgung des alten Füllmaterials und den Unterbau für den neuen Boden rechtzeitig fertigzustellen. Der Einbau des neuen, professionellen Schwingbodens wurde dann von einer Spezialfirma vorgenommen. Neben dem Boden selbst, werden im Zuge des Umbaus auch verschiedene andere Erneuerungen umgesetzt, z. B. der Austausch der wurmstichigen Treppen zur Bühne, die Verlegung der bisherigen Theke oder die Renovierung der schadhaften Stufen zum Notausgang. Zum Abschluss der Baumaßnahme sind derzeit noch die Erneuerung der maroden Außentreppe und der Eingangstüren in Vorbereitung.

Im Gedicht zur Turnhallenweihe 1933 heißt es:
„Drum Nachwelt halte hoch in Ehren, was deine Väter dir erbaut. Beschirme es mit starken Händen, bewahre was dir anvertraut!“

Über 70 ehrenamtliche Helfer haben im Sinne dieses Erbes mitgeholfen, diese Maßnahmen umzusetzen. Ohne sie wäre das Großprojekt für den Verein nicht zu stemmen gewesen. Bei ihnen und allen voran dem Planungsgremium möchten wir uns herzlich für ihren Einsatz bedanken. Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein großes Rückgrat des Vereinslebens, auf das wir sehr stolz sind.


Termin Helferfest verschoben

Liebe Helferinnen und Helfer des Turnvereins,

auf Grund der Umbauarbeiten am Hallenboden werden unser traditionelles Helferfest sowie der Hallen-Aktionstag nicht wie geplant am 31.8.2019 stattfinden. 

Wir wollen unser Dankeschön-Essen in diesem Jahr mit der Einweihungsfeier des neuen Bodens kombinieren. Den entsprechenden Termin werden wir Euch noch bekannt geben.

Euer Vorstand


Übungsbetrieb startet voraussichtlich ab 19.8.19

Der neue Hallenboden unserer Turnhalle nimmt Schritt für Schritt Gestalt an: Nachdem mit vielen fleißigen Helfern des Turnverein eine Unterkontruktion erstellt wurde, hat eine Spezialfirma zwischenzeitlich auch die neue Schwingbodenkonstruktion eingebaut. Da sich die Lieferung des Oberbelags leider etwas verzögert, müssen wir die Sommerpause ebenfalls etwas verlängern. Die Übungsstunden starten voraussichtlich erst ab 19.8.2019 wieder. Der neue Hallenboden unserer Turnhalle nimmt Schritt für Schritt Gestalt an: Nachdem mit vielen fleißigen Helfern des Turnverein eine Unterkontruktion erstellt wurde, hat eine Spezialfirma zwischenzeitlich auch die neue Schwingbodenkonstruktion eingebaut. Da sich die Lieferung des Oberbelags leider etwas verzögert, müssen wir die Sommerpause ebenfalls etwas verlängern. Die Übungsstunden starten voraussichtlich erst ab 19.8.2019 wieder


We need you

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, Übungsleiter, Mitbürger und Freunde des Turnvereins,

die Turnhalle ist nicht nur ein Ort der sportlichen Betätigung, sondern auch kulturelle Veranstaltungsstätte in unserer dörflichen Gemeinschaft.

Ab Freitag, den 14.06.2019 gehen wir die dringend erforderliche Sanierung des Hallenbodens an. In den darauffolgenden 8 Wochenmuss daher der Hallenbetrieb eingestellt werden.

Damit die Arbeiten der Firmen rechtzeitig beginnen können sind vom Verein noch einige Vorarbeiten zu leisten:

  • Am Freitagabend, 14.6.19 ab 20:00 Uhr müssen die Sportgeräte ausgelagert und auf Traktoranhänger verladen werden.

  • Am Samstag, 15.6.19 ab 9:00 Uhr ist geplant, die Holzbretter des Bodens herauszunehmen und seitlich an der Turnhalle zu lagern.

  • Im Laufe der nächsten Wochen bereitet der Turnverein eine Unterkonstruktion für den Schwingboden vor und

  • es müssen noch verschiedene weitere Maßnahmen zur Vorbereitung getroffen werden.

    Dies alles kann der Vorstand alleine nicht leisten und ist daher auf Eure Hilfe angewiesen.

    Viele helfende Hände werden gebraucht und je mehr wir sind, umso einfacher wird es für den Einzelnen und umso schneller sind wir fertig.

    Daher unsere Bitte, überlegt, ob Ihr nicht etwas Zeit aufbringen könnt, um uns zu unterstützen.

    Der Turnverein freut sich, wenn Sie uns mit einem Arbeitseinsatz oder einer Spende unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei umbau@tv-gundersheim.de

    Euer Vorstand


Bayrisches Turnfest Schweinfurt

Mit einer Teilnehmerzahl von 25 Personen machte sich der Turnverein an Christi Himmelfahrt auf den Weg zum bayrischen Turnfest in Schweinfurt. Nach Einnehmen der Unterkunft in der Auenschule ging es direkt für die Kampfrichter los zum ersten Einsatz an die Wettkampfstätten. 

An Tag Zwei ging es zuerst zu den Wahlwettkämpfen die erfolgreich mit tollen Ergebnissen absolviert wurden. Am Baggersee starteten 2 Mannschaften zur Team-Challenge, bei der mit Paddeln, Schwimmen und Laufen insgesamt eine Strecke von 2000 Metern zurückgelegt wurde. 

Als toller Höhepunkt erwies sich der Besuch der Turnfestgala. Mit Akrobatik, Tanz, Show und viel turnerischen Leistungen begeisterte das Programm das gesamte Publikum. 

Am Abend der 3. Tages erfreute sich die Jugend auf der TuJu-Fete im Icedome, während der Rest die vielfältigen Unterhaltungsangebote in der Stadt nutze. 

Mit viel Wehmut und vielen bleibenden Eindrücken ging es am Sonntag wieder nach Hause. Das nächste Turnfest wird schon sehnsüchtig erwartet.  

Wir danken Ralf Haupt und seinem Orga-Team.

 

www.turnfest19.de