Austausch des Hallenbodens

Ab Freitag, den 14. Juni beginnen erneut Umbaumaßnahmen in der vereinseigenen Halle des TV Gundersheim. Dieses Mal wird der bei der Hallenerrichtung, im Jahr 1932, eingebaute Holzboden ausgetauscht. In den letzten Jahren kam es vermehrt vor, dass insbesondere Kinder sich beim Schulsport oder bei den Turnstunden Splitter eingefangen haben.

Aus diesem Grund wird nach einer langen Planungsphase in den Sommerferien ein für Sporthallen üblicher Schwingboden eingebaut.

Hierzu wird die Halle am Freitag, den 14. Juni ausgeräumt, darauf folgend kommt der bestehende Holzboden raus, es wird vom Turnverein eine Unterkonstruktion für den Schwingboden vorbereitet und es stehen noch verschiedene weitere Maßnahmen bis zum Einbau des neuen Bodens an.

Wie bereits beim Bau der Halle und bei den verschiedenen Umbaumaßnahmen in der Vergangenheit werden wieder viele Arbeiten in Eigenleistung erfolgen.

Geplant ist, dass der Austausch des Hallenbodens im Rahmen der Sommerferien plus 2 Wochen Vorlaufzeit erfolgt.

Um so schnell wie möglich wieder mit dem Übungsbetrieb beginnen zu können, werden viele Helfer benötigt. Der Turnverein freut sich, wenn Sie uns mit einem Arbeitseinsatz oder einer Spende unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei umbau@tv-gundersheim.de


Generalversammlung: TV erneut vor großem Projekt

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung konnte die 1. Vorsitzende Nina Weinz nicht nur auf ein bewegtes Jahr 2018 zurückblicken, sondern für 2019 auch ein großes Projekt ankündigen. Während der Sommerferien steht die lange geplante Sanierung des Hallenbodens an. Nachdem der Sportbund sowie Orts- und Verbandsgemeinde ihre Unterstützung zugesagt haben, kann jetzt die konkrete Umsetzung eingeleitet werden. Für die zugesagte finanzielle Förderung bedankte sich die 1. Vorsitzende explizit auch beim anwesenden Ortsbürgermeister Erno Straus, der die Maßnahme begrüßte. Weiterhin warb sie bereits zum heutigen Zeitpunkt um die Unterstützung der Mitglieder bei den notwendigen Eigenleistungen.

Auch in diesem Jahr konnte wieder eine stolze Anzahl von Jubilaren geehrt werden. Die beiden Vorsitzenden Nina Weinz und Christophe Lawall würdigten das Engagement der anwesenden Vertreter und sprachen ihnen den Dank für ihre langjährige Treue aus.

Für ihre langjährige Treue wurden u. a. geehrt (von links nach rechts) Peter Schäfer, Eduard Betram, Monika Grass und Hans-Walther Hahn
Für ihre langjährige Treue wurden u. a. geehrt (von links nach rechts) Peter Schäfer, Eduard Betram, Monika Grass und Hans-Walther Hahn

Ebenfalls dankten sie Johannes Heinrich, der aus privaten Gründen leider seinen Vorstandsposten abgegeben hat. Das übrige Vorstandsteam bleibt mit etwas veränderten Zuständigkeiten weiterhin im Amt.


TV erreicht tollen 3. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb

Auch in diesem Jahr konnte der TV Gundersheim wieder einen tollen Erfolg beim Sportabzeichenwettbewerb des Rheinhessichen Sportbunds erzielen.In der Gruppe der Vereine zwischen 601 und 900 Mitgliedern wurden wir im Rahmen der diesjährigen Ehrung im gebührenden Ambiente in der Lotto-Loge in der OPEL ARENA von Mainz 05 mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Möglich wurde diese Auszeichnung wieder dank der Unterstützung der Grundschule Gundersheim, bei der wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Herzlichen Glückwunsch auch an die Grundschule, die in der Kategorie Schulen bis 150 Schüler den ersten Platz bei diesem Wettbewerb erreichte.


1. Gundersheimer Sportwochenende und Gauwandertag

 Am 16. und 17. Juni 2018 laden Turnverein und VfL zum ersten gemeinsamen Sportwochenende nach Gundersheim ein. An beiden Tagen wird rund um Sportplatz und Turnhalle „gesportelt“ und gefeiert. Herzlich willkommen sind alle, die einen Einblick in die Angebote der beiden Vereine bekommen wollen oder einfach nur mitfeiern möchten.
Das neue Format startet mit dem traditionsreichen Klassiker, dem Fußballduell der beiden Ortsteile Gundersheim und Enzheim, am Samstag um 19.00 Uhr. Anschließend ab ca. 21.00 Uhr legt DJ Hannes zur After-Show-Party neben dem VfL-Heim auf. Am Sonntag ab 10:00 Uhr startet der Gauwandertag des Nibelungenturngaus. Zwei attraktive Wanderstrecken von 5 bzw. 10 km laden zur Erkundung der Rotweingemeinde und ihrer Umgebung ein . Die Anmeldung erfolgt bis 11.00 Uhr direkt am Startpunkt des Gauwandertags auf dem Parkplatz vor dem Edeka-Markt-Bruder. Ziel ist die Turnhalle in Gundersheim. Dort und auf dem angrenzenden Sportplatz gibt es ab 13:30 Uhr verschiedene Mitmachangebote für jung und alt – Sportkleidung also nicht vergessen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen selbstverständlich gesorgt.


Dringend gesucht: Verstärkung im ÜbungsleiterInnen-Team

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Lust Dich in einem Team mit toller Gemeinschaft zu engagieren? Wir suchen motivierte Personen, die uns als ÜbungsleiterInnen im Bereich Kinderturnen (5-6 Jahre) und bzw. oder Tanzen (ca. 1.-4. Klasse / 4.-8. Klasse) unterstützen können. Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber kein Muss. Bei Interesse und für weitere Infos melde dich gerne bei Nina Weinz, E-Mail: nina.weinz@gmx.net.


Generalversammlung: TV ehrt zahlreiche langjährige Mitglieder

Die stolze Anzahl von 26 Jubilaren konnten im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung am 3. März für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Viele davon sind oder waren immernoch aktiv im Verein, nicht nur sportlich sondern auch im Vorstand oder als Übungsleiter. „Das ist ein großes und wichtiges Fundament für unseren Verein und etwas ganz Besonderes,“ so die 1. Vorsitzende Nina Weinz. Im einzelnen konnten geehrt werden:

  • Für 25-jährige Mitgliedschaft: Angelika Aßmann, Jelena Bohn, Peter Bohn, Reimund Held, Sabrina Held, Stefanie Held, Carolin Tasic
  • Für 40-jährige Mitgliedschaft: Armin Brand, Hedwig Ewald, Liesel Huppert, Stephanie Tritthardt, Udo Tritthardt, Ute Neumann
  • Für 50-jährige Mitglieschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied: Hermann Bossert, Herwig Hahn, Inge Hahn, Kurt Hübler, Dr. Matthias Lawall, Hermann Schönmehl, Karl Weller
  • Für 60-jährige Mitgliedschaft: Erika Gryn, Gerold Stauff
  • Für 65-jährige Mitglieschaft: Otto Ewald, Heinz Hahn
  • Für 70-jährige Mitgliedschaft: Hans-Ludwig Lawall, Karlhans Zimmermann

Im Rahmen der Generalversammlung berichteten die 1. Vorsitzende und der Vorstand über die Aktivitäten des letzten Jahres. Besonders hervorgehoben wurde dabei das große ehrenamtiliche Engagement über das gesamte Jahr, insbesondere im Team der mehr als 40 ÜbungsleiterInnen.

In den Wahlen zum Vorstand wurden in ihrem Amt bestätigt Christophe Lawall, Heike Bär und Hans-Walter Hahn. Das Vorstandsteam wird neu verstärkt durch Til Diehm, Michaela Leininger, Carolin Tasic und Erich Münk. Einen herzlichen Dank hier noch einmal an die ausscheidenden Mitglieder Daniel Geeb, Simone Blättler, Sarah Fay und Sabine Gispert.


Save the date – Sportwochenende

Jetzt schon vormerken: am 16. /17. Juni 2018 findet das erste gemeinsame Sportwochenende von Turnverein und VfL statt. Samstags kommt es zur Wiederauflage des traditionellen Fußballspiels „Enzheim – Gundersheim“. Danach kann beim VfL mit DJ Hannes gefeiert werden.
Sonntags findet der „Gauwandertag“ statt, es wird voraussichtlich verschiedene „Mitmach-Aktionen“ geben mit denen sich die beiden Vereine präsentieren können und nachmittags soll es Auftritte von den Turngruppen geben.


Einladung zur Mitgliederversammlung des TV Gundersheim am 3. März 2018

Am Samstag, den 3. März 2018, findet um 20 Uhr die Generalversammlung des Turnvereins im Jahnsaal der Turnhalle statt.

Ich möchte hiermit die Mitglieder des Turnvereins ganz herzlich zu unserer Generalversammlung einladen.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Begrüßung

2. Protokoll der letztjährigen Versammlung

3. Jahresbericht

4. Turnbericht

5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

7. Mitgliedsbeiträge

8. Wahlen zum Vorstand

9. Ehrungen

10. Verschiedenes

Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung kann im Vorfeld bei der Schriftführerin Katrin Hahn sowie unmittelbar vor und während der Generalversammlung zur Kenntnisnahme eingesehen werden. Fragen und Anmerkungen können unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt platziert werden.

Bitte beachten Sie auch die nachstehenden Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt 7 Mitgliedsbeiträge.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung mindestens sieben Tage vor dem Termin der Generalversammlung schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen sind. → →→→ Nina Weinz, 1. Vorsitzende

Vorgabe des Landessportbundes gilt auch für TV: Neue Mindestmitgliedsbeiträge ab dem 01. Januar 2018 

Seit 2005 gab es keinerlei Erhöhung der Mitgliedsbeiträge oder Anpassungen an den allgemeinen Anstieg der Lebenshaltungskosten. Wie bereits in der letztjährigen Generalversammlung erläutert und in der obigen Tagesordnung aufgeführt, ist der TV nun jedoch verpflichtet seine Mitgliedsbeiträge ab 2018 und dann nochmals ab 2020 anzupassen, wenn er weiterhin durch die Sportbünde gefördert werden möchte. Diese Erhöhung muss durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.

Wie hoch sind die neuen Mindestbeiträge des Sportbunds?

Für Erwachsene steigt der Mindestbeitrag von derzeit 4,00 EUR pro Monat (entspricht dem aktuellen Beitrag des TV) zum 1.1.2018 auf 5,00 EUR pro Monat, zum 1.1.2020 auf 6,00 EUR pro Monat.

Für Jugendliche steigt der Mindestbeitrag von derzeit 2,50 EUR pro Monat (entspricht dem aktuellen Beitrag des TV) zum 1.1.2018 auf 3,50 EUR pro Monat, zum 1.1.2020 auf 4,00 EUR pro Monat.

Für den Familienbeitrag gibt es keine Mindestvorgaben des Sportbundes. Hier soll daher auch nur eine Anpassung von 0,50 EUR pro Person und Monat erfolgen.

Warum müssen wir diese Beitragserhöhung umsetzen?

Nur, wenn der TV die Mindestbeiträge des Sportbundes umsetzt, sind wir berechtigt Zuschüsse der Sportbünde zu erhalten. Dies sind z. B. jährliche Zuschüsse für Übungsleiter aber auch für die Unterstützung größerer Vorhaben wie z. B. die Erneuerung unseres Hallenbodens. Wir brauchen diese Zuschüsse als wesentlichen Bestandteil unserer Finanzierung. Würden diese Zuschüsse wegfallen, wären wir gezwungen, die Mitgliedsbeiträge wesentlich mehr zu erhöhen als die jetzt vorgeschlagene Anpassung auf die Mindestbeiträge des Sportbundes.

Warum kann der Sportbund solche Mindestbeiträge fordern?

Die Zuschüsse der Sportbünde generieren sich größtenteils aus öffentlichen Mitteln, die dem Sportbund nach dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Sportorganisationen sich bemühen, ihre Arbeit aus eigener Kraft zu finanzieren und nur dort die Hilfe der öffentlichen Hand in Anspruch nehmen, wo die eigenen Kräfte nicht ausreichen. Der wichtigste Indikator für dieses Bemühen um Selbsthilfe ist die Erhebung eines angemessenen Mitgliedsbeitrages. Welcher Beitrag in diesem Zusammenhang als angemessen zu betrachten ist, wird mit dem sogenannten Mindestmitgliedsbeitrag festgelegt.

Wem kommt die Beitragserhöhung zugute? Muss diese an de Sportbund weitergegeben werden?

Nein, die Beiträge, die wir an den Sportbund abführen müssen, erhöhen sich nicht. Das heißt, die zusätzlichen Einnahmen aus der Beitragserhöhung kommen eins zu eins unserem Verein zugute.